Der Verzehr von Milchprodukten bedeutet, dass Sie eine Nahrung zu sich nehmen, die
Organe und Sehnen, Bänder verschleimt und Ihre Stoffwechselfunktionen beeinträchtigt.
Durch Kuhmilch wird besonders dicker Schleim gebildet, der das gesamte Atmungssystem
verklebt und reizt. Er verhindert das fließende Arbeiten des physiologischen Ablaufs im
Organsystem und stellt für den Ausscheidungszyklus eine große Belastung dar.
Heuschnupfen, Bronchitis, Asthma, Migräne, Nasenhautschleimentzündung, Mittelohrentzündung,
Taubheit, Erkältungen, Grippe und weitere Allergien und Erkrankungen, werden in erster Linie von
Milchprodukten ausgelöst.
Wollen Sie Gewicht verlieren, wird Ihnen das nicht gelingen. Das hatte ich bereits
beschrieben.
Praktisch jedes Buch, jede wissenschaftliche Abhandlung bezichtigt Milchprodukte und es
gibt keinen Zweifel.
Zusätzlich zu anderen Quellen erbringen zwei besonders qualifizierte Forscher Nachweise
über Milchprodukte:
1. Dr. William A. Ellis. Er erforschte 40 Jahre lang die Auswirkungen von Milchprodukten.
2. Dr. N.W. Walker, Verfasser von acht Büchern, der sich 80 Jahre lang mit Forschung über
Ernährung und der gesunden Lebensweise auseinander setzte.
Beide Gelehrte berichten unter schon genanntem, das Milchprodukte auch
Hauptverursacher von beispielsweise Osteoporose, Herzerkrankungen und Schmerzen in der Brust sind.
Käse ist bereits seit über 200 Jahren dafür bekannt, dass er Kopfschmerzen und Migräne verursacht. Eine
am 6. Juli 1974 in der Zeitschrift „Nature“ veröffentlichte Studie, besagt das eine in vielen
Käsesorten vorkommende Eiweißart ein Migräne-Auslöser ist.
Erkrankungen wie Herzkreislauf, Schlaganfall, Herzrhythmus, Krebs, Alzheimer und andere
müßte es nicht geben, wenn man nur auf Fleisch und Milchprodukte verzichten würde. Aber
nein, man macht einfach weiter. Der Konsument, Sie, nur Sie entscheiden darüber für sich
selbst.
Zwei sehr wesentliche Faktoren in Milchprodukten müssen im Körper durch Enzyme
abgebaut werden. Und zwar Laktose und das Kasein, letzteres wird u.a. zur
Klebstoffherstellung verwendet.
Laktose wird durch das Enzym Laktase aufgeschlossen und das Kasein durch das Enzym
Rennin.
Ab einem Alter von 3 Jahren wird im Verdauungstrakt des Menschen kein Rennin und von
einigen wenigen Ausnahmen auch kein Enzym Laktase mehr gebildet. Das bedeutet das 98% der Weltbevölkerung keine Laktase haben um Laktose zu vertragen. Weitere Ausführungen über das Thema findest du in meinem Podcast Naturalis diet.
Es gibt viele Kräuter, die schon seit Jahrhunderten zur Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne eingesetzt werden.
Eine Liste von Migräneauslösern
- Körperlicher oder geistiger Stress, Hektik und veränderter Tagesrhythmus
- Bestimmte Nahrungsmittel wie Schokolade, Wurst, gefrorene und fette Lebensmittel, Käse und salzige Lebensmittel (eingelegtes Gemüse, Pilze aus Dosen etc.) sowie Milchprodukte und Meeresfrüchte - u.a.
- Koffein, Alkohol, Zucker generell und Aspartam (sehr schädlich)
- Geschmacksverstärker wie Mononatriumglutamat (MSG)
- Gerüche, Geräusche, helles Licht und Flackern
- Menstruation, Wetter und Druckverhältnisse
- Wirbelsäulenprobleme
- Rauchen und Umweltverschmutzungen (beispielsweise Chemtrails)
- Zu wenig oder zu viel Schlaf
Eine Liste zur Selbsthilfe mit Kräuterbehandlungen
- Rosmarinblätter
- Kamilleblüten
- Eisenkraut (Verbena officinalis)
- Passionsblume (Passiflora incarnate)
- Mutterkraut (Chrysanthemum parthenium)
- Zitronenmellisse (Mellisa officinalis)
- Lavendel
Kommentar hinzufügen
Kommentare